Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:software:communication:amms [2013/07/23 17:07] – Matthias Overlöper | de:software:communication:amms [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Auch der Amiga Computer spielte hier natürlich eine große Rolle - nicht nur als anrufender Teilnehmer, sondern auch als Host für die BBS. | Auch der Amiga Computer spielte hier natürlich eine große Rolle - nicht nur als anrufender Teilnehmer, sondern auch als Host für die BBS. | ||
- | {{ : | + | [{{ : |
Ein in Deutschland sehr beliebtes Mailbox-System war AMMS, welches nicht, wie bei anderen Systemen üblich das Programm mehrfach in den Speicher des Host-Computers lud, sondern lediglich ein Hauptprogramm startete. Die einzelnen benötigten Ports (i.d.R. waren diese mit seriellen Schnittstellen und daran angeschlossenen Modems verknüpft) konnten nach belieben gestartet und beendet werden. | Ein in Deutschland sehr beliebtes Mailbox-System war AMMS, welches nicht, wie bei anderen Systemen üblich das Programm mehrfach in den Speicher des Host-Computers lud, sondern lediglich ein Hauptprogramm startete. Die einzelnen benötigten Ports (i.d.R. waren diese mit seriellen Schnittstellen und daran angeschlossenen Modems verknüpft) konnten nach belieben gestartet und beendet werden. | ||
- | + | Eine Mailbox wird üblicher Weise mit Hilfe eines Terminal-Programm, | |
- | Term ist neben [[de: | + | |
===== Funktionen & Aufbau von AMMS ===== | ===== Funktionen & Aufbau von AMMS ===== | ||
- | {{ : | + | [{{ : |
AMMS ist dem Aufbau des AmigaOS und modernen Computersystemen nicht unähnlich. Es basiert auf Librarys, die fast alle Funktionen enthalten. Das Hauptprogramm MB lädt beim Start alle ständig im Speicher stehenden Daten nach und bietet eine Oberfläche, | AMMS ist dem Aufbau des AmigaOS und modernen Computersystemen nicht unähnlich. Es basiert auf Librarys, die fast alle Funktionen enthalten. Das Hauptprogramm MB lädt beim Start alle ständig im Speicher stehenden Daten nach und bietet eine Oberfläche, | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Das Hauptprogramm von AMMS belegt ca. 800kByte (bei 200 Usern und 400 Protokolleinträgen). Die Ports belegen ca. 300kByte. Eine kleine Mailbox mit einem (Modem-) Port und einer lokalen Console läuft bereits auf einem Amiga mit 68000-Prozessor und 2MB RAM. Eine 20-Port-Box (1000 User, 2000 Protokolleinträge) läuft bereits ab 8MB Fastram. | Das Hauptprogramm von AMMS belegt ca. 800kByte (bei 200 Usern und 400 Protokolleinträgen). Die Ports belegen ca. 300kByte. Eine kleine Mailbox mit einem (Modem-) Port und einer lokalen Console läuft bereits auf einem Amiga mit 68000-Prozessor und 2MB RAM. Eine 20-Port-Box (1000 User, 2000 Protokolleinträge) läuft bereits ab 8MB Fastram. | ||
- | \\ | + | \\ |
+ | <columns 100% 50%> < | ||
{{ : | {{ : |