Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:signals:zorro_bus [2012/09/11 03:43] – angelegt MWanke | de:signals:zorro_bus [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zorro-Bus ====== | + | ====== Zorro-Bus ====== |
- | {{: | + | |
- | Der Zorro-Bus ist ein Bussystem | + | Der Zorro-Bus ist ein Bussystem |
Es wurde zunächst als Zorro-I im Amiga 1000 verwendet, weiterhin 16-bittig als Zorro-II im Amiga 2000 und schließlich 32-bittig (multiplexed) als Zorro-III im Amiga 3000 und höher. | Es wurde zunächst als Zorro-I im Amiga 1000 verwendet, weiterhin 16-bittig als Zorro-II im Amiga 2000 und schließlich 32-bittig (multiplexed) als Zorro-III im Amiga 3000 und höher. | ||
+ | [{{ : | ||
Das Bussystem der frühen Amiga-Modelle ist der so genannte Zorro-Bus mit 24-Bit-Adressraum – im A500/1000 seitlich durch einen 86-poligen Anschluss, im A2000 Zorro-II intern durch mehrere 100-polige Steckplätze, | Das Bussystem der frühen Amiga-Modelle ist der so genannte Zorro-Bus mit 24-Bit-Adressraum – im A500/1000 seitlich durch einen 86-poligen Anschluss, im A2000 Zorro-II intern durch mehrere 100-polige Steckplätze, | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
===== Sonstiges ===== | ===== Sonstiges ===== | ||
+ | {{: | ||
Entwickelt wurden der Zorro-Bus aus dem CPU-Expansionsslot des Amiga 1000. Viele spätere Erweiterungen des Amiga 500 (Plus) und des Amiga 1200 basierten darauf. | Entwickelt wurden der Zorro-Bus aus dem CPU-Expansionsslot des Amiga 1000. Viele spätere Erweiterungen des Amiga 500 (Plus) und des Amiga 1200 basierten darauf. | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{ : | + | {{ : |
====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
* zu Nachweisquellen | * zu Nachweisquellen | ||
* http:// | * http:// | ||
* zu Dokumentationen | * zu Dokumentationen | ||
+ | * {{: | ||