Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:projects:minimig_buildup [2013/02/18 05:09] – ARM-Flash-Links dazu MWanke | de:projects:minimig_buildup [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Minimig Nachbau ====== | + | ====== Minimig Nachbau ====== |
| - | {{: | + | |
| - | \\ | + | |
| Bei diesem Projekt geht es um den Nachbau des [[de: | Bei diesem Projekt geht es um den Nachbau des [[de: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Zum Anderen die benötigten Bauteile als Sammelbestellung organisiert und verteilt. Der hier beschriebene Nachbau beinhaltet die Platinen Version 1.1 mit den aktuellen Fixes und dem Ersetzen des PIC-Controllers gleich mit der ARM-Controller-Platine. | + | Zum Anderen die benötigten Bauteile als Sammelbestellung organisiert und verteilt. Der hier beschriebene Nachbau beinhaltet die Platinen Version 1.1 mit den aktuellen Fixes und dem Ersetzen des PIC-Controllers gleich mit der [[de: |
| {{ : | {{ : | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| Zeile 14: | Zeile 11: | ||
| * aktuelle {{: | * aktuelle {{: | ||
| * erweiteter {{: | * erweiteter {{: | ||
| - | * große Leer-Platinen-Ansicht [[http:// | + | * große Leer-Platinen-Ansicht [[awiw>gi/ |
| siehe auch Link-Liste am Ende | siehe auch Link-Liste am Ende | ||
| Zeile 24: | Zeile 20: | ||
| * damit kann X2 Quarz 20MHz entfallen | * damit kann X2 Quarz 20MHz entfallen | ||
| * Kondensatoren C49 und C51 entfallen | * Kondensatoren C49 und C51 entfallen | ||
| - | * Soundfix | + | * Soundfix |
| - | * | + | * Widerstand R15 entfernen |
| + | * ARM Board - Fast SPI : um mit dem ARM mit mehr Speed (24Mhz anstatt 8Mhz) auf die SD-Karte zugreifen zu können | ||
| + | * Tausch der Widerstände R49, R52, R53 gegen 68 Ohm | ||
| + | * und R50, R51 gegen 33 Ohm. | ||
| + | * Buzzer dazu : für Retro-Feeling eines Diskettenlaufwerk : | ||
| + | * an den Pins 5 und 6 des SPARE I/O anzuschließen | ||
| + | * mit z.B. 100 Ohm Widerstand als Schutz und Krach-Bremse in Reihe | ||
| Zeile 33: | Zeile 35: | ||
| * SD-Card-Connector: | * SD-Card-Connector: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Die üblichen Write-Protect- und Card-Detection-Schalter sind nicht angeschlossen! (ggf. abknipsen) | + | Die üblichen Write-Protect- und Card-Detection-Schalter sind nicht angeschlossen! (ggf. abknipsen)\\ das original heißt MULTICOMP - SDBMF-00915B0T2 |
| + | * dito für die 3.5mm AudioBuchse : original ist Lumberg KLBR4 | ||
| + | * die 9poligen SUBD-Buchsen sind männlich und haben die EU-Baulänge (nicht US!) | ||
| + | * der 100uF-Tantal ist Baufrom B! | ||
| + | * die beiden kleine IC's sind Narrow-Versionen | ||
| \\ | \\ | ||
| - | {{ : | + | {{ : |
| ====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
| * **zum Projekt** | * **zum Projekt** | ||
| Zeile 44: | Zeile 50: | ||
| * Zusammenbau-Anleitung: | * Zusammenbau-Anleitung: | ||
| * und noch eine http:// | * und noch eine http:// | ||
| + | * 4MB Huckepack-Anleitung http:// | ||
| + | * ARM-Controller-Nachbau: | ||
| * **Inbetriebnahme** | * **Inbetriebnahme** | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| - | * [[http:// | + | * [[http:// |
| - | * [[http:// | + | * Test-Core mit minimalen Anforderungen |
| + | * siehe auch [[de: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | + | ||
| + | \\ | ||
| * **Daten-Quelle: | * **Daten-Quelle: | ||
| * Minimig 1.1 http:// | * Minimig 1.1 http:// | ||
| * ARM-Controller : | * ARM-Controller : | ||
| + | * SD-Connector: | ||
| * **Wiki-Links** | * **Wiki-Links** | ||
| * Übersicht: :ap: [[de: | * Übersicht: :ap: [[de: | ||
| * zu SD-Karte: :ap: [[de: | * zu SD-Karte: :ap: [[de: | ||
| * zum Prozessor: :ap: [[de: | * zum Prozessor: :ap: [[de: | ||
| - | * FPGA: :ap: [[de: | + | * FPGA: :ap: [[de: |
| * RAM | * RAM | ||
| * ARM-Chip | * ARM-Chip | ||
| - | * | + | {{tag> |