Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:parts:package [2011/06/13 05:43] – angelegt MWanke | de:parts:package [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{ : | ||
====== Bauformen ====== | ====== Bauformen ====== | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
[{{ : | [{{ : | ||
- | Standardisiert sind die Chipgehäuse durch die JEDEC (früher: Joint Electron Device Engineering Council, heute: JEDEC Solid State Technology Association), | + | Standardisiert sind die Chipgehäuse durch die JEDEC (früher: Joint Electron Device Engineering Council, heute: JEDEC Solid State Technology Association), |
- | Das Raster der Pins wird als [[de:parts:rastermass|Pitch]] bezeichnet. Da die ersten ICs aus dem anglo-amerikanischen Sprachbereich kamen, waren die Maße auf Zoll-Basis. Das „Grundmaß“ war demzufolge das Zoll und für kleine Maße wurde meist das „mil“ verwendet (ein Tausendstel Zoll = 0,0254 mm oder 25,4 µm). Im Zuge der Internationalisierung setzen sich immer mehr die metrischen Maße durch, so dass typische Pitches heute bei z. B. 0,5 mm liegen. | + | Das Raster der Pins wird als [[de:parts:pitch|Pitch]] bezeichnet. Da die ersten ICs aus dem anglo-amerikanischen Sprachbereich kamen, waren die Maße auf Zoll-Basis. Das „Grundmaß“ war demzufolge das Zoll und für kleine Maße wurde meist das „mil“ verwendet (ein Tausendstel Zoll = 0,0254 mm oder 25,4 µm). Im Zuge der Internationalisierung setzen sich immer mehr die metrischen Maße durch, so dass typische Pitches heute bei z. B. 0,5 mm liegen. |
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ====== SMD R+C ====== | ||
+ | die gebräuchlichsten Gehäuseformen für SMD-Widerstände und -Kondensatoren und Ferrite | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | und die gebräuchlichsten Größen für SMD-Elkos | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
====== PLCC ====== | ====== PLCC ====== | ||
Zeile 28: | Zeile 38: | ||
Wie bei jeder IC-Gehäuseform sind viele verschiedene ICs in solchen Gehäusen verfügbar. Weil es für diese Bauform seit langem zuverlässige [[de: | Wie bei jeder IC-Gehäuseform sind viele verschiedene ICs in solchen Gehäusen verfügbar. Weil es für diese Bauform seit langem zuverlässige [[de: | ||
+ | ===== Zählweise ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 33: | Zeile 46: | ||
====== Downloads / Links ====== | ====== Downloads / Links ====== | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
- | * | + | * http:// |
+ | * http:// | ||
+ | * Pin-Nummerierung [[https:// | ||