Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:service:repair:elco_damage [2014/03/09 21:43] – Beim A1200 und A600 laufen auch alle Kondensatoren aus, eventuell passiert das erst jetzt, ein paar Jahre nach Botfixers Beitrag. DennisTheWeak | de:service:repair:elco_damage [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Elko-Schaden ====== | ====== Elko-Schaden ====== | ||
[{{ : | [{{ : | ||
+ | <awbox important> | ||
**JEDER** SMD Amiga ist betroffen. | **JEDER** SMD Amiga ist betroffen. | ||
+ | </ | ||
- | Ausgelaufene Elkos kann man nicht immer erkennen, wenn die Kontakte noch glänzen ist das zwar ein gutes Zeichen, aber kein sicherer Index. | + | Ausgelaufene Elkos kann man nicht immer erkennen. Wenn die Kontakte noch glänzen, ist das zwar ein gutes Zeichen, aber kein sicheres Indiz (s.a.u.). |
Und ja, das Elektrolyt ist mehr oder weniger durchsichtig! Es ist zwar nicht farblos, aber in so einer dünnen Schicht auf dem Mainboard kaum wahrnehmbar. | Und ja, das Elektrolyt ist mehr oder weniger durchsichtig! Es ist zwar nicht farblos, aber in so einer dünnen Schicht auf dem Mainboard kaum wahrnehmbar. | ||
- | Das ist ja das Problem! Man wiegt sich in Sicherheit (nix zu sehen; bei ungeübten | + | Das ist ja das Problem! Man wiegt sich in Sicherheit (nix zu sehen bei ungeübtem |
- | Beim A1200 laufen oft zuerst die Elkos in der Nähe der Audioanschlüssen aus, nach und nach laufen aber alle Elkos aus und das Elektrolyt verbreitet sich auch großflächig. Oft läuft es auch unter Bauteile wie die RAMs und macht dann Probleme. | + | Beim A1200 laufen oft zuerst die Elkos in der Nähe der Audioanschlüssen aus, nach und nach laufen aber alle Elkos aus und das Elektrolyt verbreitet sich auch großflächig. Oft läuft es auch unter die Bauteile, wie den RAMsn und macht dann Probleme. |
- | Ein A600 kann durch defekte Kondensatoren sogar komplett am Starten gehindert werden, aber am ärgerlichsten ist der Schaden natürlich beim 4000er. | + | Auch 4000er bauen auf SMD-Kondensatoren auf und können betroffen sein. Ein A600 kann durch defekte Kondensatoren sogar komplett am Starten gehindert werden. |
- | Eine Regel gibt es da nicht. Ich beobachte seit Jahre, dass meistens die 22µF 16 Volt Kondensatoren | + | Eine Regel gibt es da nicht. Ich beobachte seit Jahren, dass meistens die 22µF 16 Volt Kondensatoren |
- | + | ||
- | Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis die auch auslaufen. | + | |
Grundsätzlich kann man sagen, dass fast jeder 4000er betroffen ist und eine große Menge der anderen Amigas mit Sicherheit auch. | Grundsätzlich kann man sagen, dass fast jeder 4000er betroffen ist und eine große Menge der anderen Amigas mit Sicherheit auch. | ||
- | Wem was an seinem Amiga liegt, der sollte dafür sorgen, dass der alte Kram endlich runter kommt. Solange kein Schaden entstanden ist, ist der Aufwand gering. Wenn was korrodiert, wird es dann je nach Wirkzeit immer aufwendiger.\\ | + | Wem was an seinem Amiga liegt, der sollte dafür sorgen, dass der alte Kram endlich runter kommt. Solange kein Schaden entstanden ist, ist der Aufwand gering. Wenn erst einmal etwas korrodiert |
- | * Gruß botfixer | + | * Gruß botfixer |
+ | Übrigens: das Elekrolyt ist leitend und kann damit auch elektrisch die Bauteile mit seinem ' | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
===== aber, sieht doch noch gut aus ===== | ===== aber, sieht doch noch gut aus ===== | ||
- | Beispiel eines A1200, der 2014 aus einem unbenutztem Lagerbestand gekauft wurde.\\ | + | [{{ : |
+ | \\ | ||
+ | Beispiel | ||
+ | eines A1200, der 2013 aus einem unbenutztem Lagerbestand gekauft wurde.\\ | ||
+ | \\ | ||
Das Board sah aus wie neu, mit dem Auge und auch mit der Handykamera waren keine Schäden zu erkennen. Keine angelaufenen Lötstellen, | Das Board sah aus wie neu, mit dem Auge und auch mit der Handykamera waren keine Schäden zu erkennen. Keine angelaufenen Lötstellen, | ||
- | Hier der C821 am PCMCIA-Port:\\ | + | Im Bild rechts |
- | {{: | + | <awbox clear></ |
- | Sieht doch gut aus, oder? | + | [{{: |
- | + | \\ | |
- | + | \\ | |
- | Mal auf Verdacht vorsichtig mit der Zange abgedreht und mit einer richtigen Kamera draufgehalten:\\ | + | Mal auf Verdacht vorsichtig mit der Zange abgedreht und mit einer richtigen Kamera draufgehalten.\\ |
- | {{: | + | Das sind keine Lötrückstände, |
- | Das sind keine Lötrückstände, | + | <awbox clear></ |
- | + | [{{ : | |
- | + | \\ | |
- | Nach erster Reinigung erkennt man, dass bereits der Lack über den Leiterbahnen angegriffen ist:\\ | + | \\ |
- | {{: | + | Nach erster Reinigung erkennt man, dass bereits der Lack über den Leiterbahnen angegriffen ist.\\ |
Der Lack platzte dann auch nach zweimal Berühren mit dem Glasfaserstift weg. Insgesamt war der Zustand der Elkos zwischen "So wie auf den Bildern" | Der Lack platzte dann auch nach zweimal Berühren mit dem Glasfaserstift weg. Insgesamt war der Zustand der Elkos zwischen "So wie auf den Bildern" | ||
+ | <awbox clear></ | ||
+ | <awbox important> | ||
+ | **Fazit:** Egal wie gut es aussieht, runter mit den alten Elkos ! **Sofort !!!** | ||
+ | </ | ||
- | * bubbob42 http:// | ||
====== mehr zum Thema ====== | ====== mehr zum Thema ====== | ||
- | * [[de: | + | * [[de: |
- | + | ||
* [[de: | * [[de: | ||
+ | * [[ecap_devices|Elko-Schaden: | ||
- | Tipp: mit Aufkleber auf der Platine notieren, wann und wo man die Elkos gewechselt hat. Weil man das nachher kaum mehr sieht und in 10 Jahren ins Grübeln kommt. Natürlich nur, wenn man wieder Elkos benutzt und keine Kerkos. | + | Tipp: mit Aufkleber auf der Platine notieren, wann und wo man die Elkos gewechselt hat. Weil man das nachher kaum mehr sieht und in 10 Jahren ins Grübeln kommt. |
- | \\ | + | \\ |
- | ===== Sonstiges ===== | ||
- | |||
- | ... Text-Links zu ähnlichen Fehlern/ | ||
- | |||
- | \\ | ||
{{ : | {{ : | ||
====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
Zeile 64: | Zeile 67: | ||
* http:// | * http:// | ||
* zu Dokumentationen | * zu Dokumentationen | ||
- | + | * http:// | |
+ | {{tag> |