Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:projects:nova_thylacine [2013/06/08 18:13] – de:expansion:io:nova_thylacine umbenann in de:projects:nova_thylacine (in richtigen Ordner verschoben) MWanke | de:projects:nova_thylacine [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{: | {{: | ||
- | Amiga USB Kontroller für Zorro II | + | Amiga USB Kontroller für Zorro II: Nova-Thylacine |
- | Nova-Thylacine | + | |
Bei der Nova-Thylacine handelt es sich um eine USB Host Controller Karte mit einem Port, der USB 1.1 unterstützt. | Bei der Nova-Thylacine handelt es sich um eine USB Host Controller Karte mit einem Port, der USB 1.1 unterstützt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
Die Nova-Thylacine unterstützt nur den Zorro II-Modus, funktioniert aber auch in Zorro III-Ports. | Die Nova-Thylacine unterstützt nur den Zorro II-Modus, funktioniert aber auch in Zorro III-Ports. | ||
- | Sie unterstützt im Gegensatz zur [[Deneb]] keinen DMA-Modus, wodurch die Übertragungsrate begrenzt ist und CPU-Last verursacht. | + | Sie unterstützt im Gegensatz zur [[de: |
+ | |||
+ | Das Design wird, wie das originale Thylacine-Design, | ||
- | Das Design wird, wie das originale Thylacine-Design veröffentlicht, | + | Links sind zwei Bilder des Revision 1 Prototypen abgebildet. |
+ | {{ : | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 25: | Zeile 31: | ||
====== Geschichte ====== | ====== Geschichte ====== | ||
- | Die Nova-Thylacine ging aus der [[Thylacine]] von Ambience Creation Technology hervor, die 2002 gebaut und verkauft wurde und deren Design im Oktober 2012 veröffentlicht wurde. | + | |
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Die Nova-Thylacine ging aus der [[de: | ||
Die Thylacine ist prinzipiell ein Zusammenschnitt von frei verfügbaren Unterlagen von Commodore und Cypress. Sie basiert auf den Schaltungsbeispielen von Cypress und einer SRAM-Karte von Commodore. | Die Thylacine ist prinzipiell ein Zusammenschnitt von frei verfügbaren Unterlagen von Commodore und Cypress. Sie basiert auf den Schaltungsbeispielen von Cypress und einer SRAM-Karte von Commodore. | ||
Da es einige Probleme mit dem originalen Design gab, wurde beschlossen nur die Schaltplanbasis zu benutzen und eine komplett neue Platine zu erstellen. | Da es einige Probleme mit dem originalen Design gab, wurde beschlossen nur die Schaltplanbasis zu benutzen und eine komplett neue Platine zu erstellen. | ||
+ | |||
Das Projekt wurde erst mit KiCAD realisiert, was allerdings zu Problemen führte und das Projekt wurde kurzzeitig unterbrochen. Nachdem eine neue, 50% kleinere Version mit Eagle erstellt wurde, ging es weiter. | Das Projekt wurde erst mit KiCAD realisiert, was allerdings zu Problemen führte und das Projekt wurde kurzzeitig unterbrochen. Nachdem eine neue, 50% kleinere Version mit Eagle erstellt wurde, ging es weiter. | ||
- | Aktuell | + | |
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Revision 1 der Nova-Thylacine stellt einen fast identischen Nachbau zum originalen Design dar, war aber nie funktionsfähig. Einer der Revision 1-Prototypen wurde auf einen M4A5-64/ | ||
+ | |||
+ | Revision 2 der Nova-Thylacine | ||
+ | |||
+ | |||
====== Software ====== | ====== Software ====== | ||
- | Als USB-Stack kommen [[Poseidon]] oder [[ANIIS]] in Frage. Sie unterstützen den SL811HS. Nach Aussage von Chris Hodges ist der Poseidontreiber allerdings eher mäßig. Dies konnte bei anderen Nachbauten nicht bestätigt werden. Der Treiber funktionierte zuverlässig. | + | Als USB-Stack kommen [[de: |
Bei der Verwendung von Poseidon sollte die Wunschliste von Chris Hodges beachtet werden, da man keine Lizenz benötigt, Poseidon allerdings nicht frei ist. | Bei der Verwendung von Poseidon sollte die Wunschliste von Chris Hodges beachtet werden, da man keine Lizenz benötigt, Poseidon allerdings nicht frei ist. | ||
Zeile 52: | Zeile 71: | ||
====== Jumperbelegung ====== | ====== Jumperbelegung ====== | ||
Keine Jumper vorhanden. | Keine Jumper vorhanden. | ||
+ | |||
+ | ====== Lizenz ====== | ||
+ | |||
+ | <awbox law> | ||
+ | wahrscheinlich Creative Commons CC-BY-SA 3.0 German License | ||
+ | </ | ||
+ | |||
\\ | \\ | ||
- | {{ : | + | {{ : |
====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
* [[http:// | * [[http:// |