Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:parts:68060_mask [2015/04/05 07:59] – Freescale CPU und CSS-Timeline dazu MWanke | de:parts:68060_mask [2025/10/02 06:17] (aktuell) – neues Timeline-Plugin MWanke | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| [{{: | [{{: | ||
| - | Die [[de: | + | Die [[de: |
| + | |||
| + | ===== Timeline Motorola 68060-Familie ===== | ||
| + | |||
| + | /* < | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | | ||
| + | PC-Typ ? Mask D11W ?\\ | ||
| + | erste Prototypen bzw. Vorabversionen | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | XC-Typ Mask 0F43G\\ | ||
| + | Serienmodelle mit kleinen Fehlern (F6) | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | XC-Typ Maske 1F43G\\ | ||
| + | ... | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | G56V\\ | ||
| + | ... | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | alle ?\\ | ||
| + | ab jetzt wird nur noch graviert | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | MC-Typ Maske 1E41J\\ | ||
| + | * oder auch die letzte Maske (Rev.6)\\ Feb.99 PCN4460: Ankündigung der letzten Maske und gleichzeitig Wechsel von XC zu MC [[http:// | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | Motorola wird Freescale\\ | ||
| + | die Beschriftungen und Logos werden ab jetzt auf Freescale umgestellt\\ Mrz.04 PCN9722: Umfirmierung Motorola -> Freescale [[http:// | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | Produktionsende\\ | ||
| + | letzte tatsächliche Produktion ?\\ wahrscheinlich schon vor 2013 | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | Ankündigung E-o-L(?)\\ | ||
| + | das viele der MC-Prozesooren aus dem Portfolio genommen werden, wobei das letzte Bestelldatum der 21.11.2014 ist\\ letzte tatsächliche Produktion ?\\ wahrscheinlich schon vor 2013 | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + | End of Life\\ | ||
| + | mit zweijähriger Vorankündigung werden u.a. alle 68x060 nicht mehr hergestellt und ausgeliefert\\ [[http:// | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | (*) PCN = Motorola Product Change Notice | ||
| Zeile 30: | Zeile 81: | ||
| Ab 1999 wurde die letzte Revision 6 im 0.32um-Prozess hergestellt und der Status änderte sich bei allen Neuen von XC zu MC. | Ab 1999 wurde die letzte Revision 6 im 0.32um-Prozess hergestellt und der Status änderte sich bei allen Neuen von XC zu MC. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Timeline Motorola 68060-Familie ===== | ||
| - | |||
| - | /* < | ||
| - | < | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | < | ||
| - | title: Überschrift links und rechts auch | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: 01.12.1993 | ||
| - | title: PC-Typ ? Mask D11W ? | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: 01.01.1995 | ||
| - | title: XC-Typ Mask 0F43G | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: 01.01.1997 | ||
| - | title: XC-Typ Maske 1F43G | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: 01.07.1997 | ||
| - | title: G56V | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: Ende 1998 | ||
| - | title: alle ? | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: 20.02.1999 | ||
| - | title: MC-Typ Maske 1E41J | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | < | ||
| - | date: 22.03.2004 | ||
| - | title: Motorola wird Freescale | ||
| - | description: | ||
| - | </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Motorola Product Change Notice (PCN) | ||
| - | * PCN Fehler F6 | ||
| - | * PCN Maskwechsel | ||
| - | * PCN | ||
| - | * Feb.99 PCN4460: Ankündigung der letzten Maske und gleichzeitig Wechsel von XC zu MC [[http:// | ||
| - | * Mrz.04 PCN9722: Umfirmierung Motorola -> Freescale [[http:// | ||
| - | |||
| - | \\ | ||
| - | ===== Übertaktung ===== | ||
| - | |||
| - | Die folgende Übertacktungs-Tabelle bezieht sich auf die unterschiedliche Geschwindigkeits-Version (MHz) des 68060. | ||
| - | |||
| - | ^ Maske ^ max. Übertaktung | ||
| - | | 1F43G | 60 MHz | nur mit guter Kühlung. | | ||
| - | | ||| | ||
| - | | 1G65V | 66 MHz | ohne Kühlung, passiv mit Kühlkörper kann zur eigenen Beruhigung gemacht werden. | | ||
| - | | 2G59Y | 75 MHz | nur mit guter Kühlung. | | ||
| - | | 3G59Y | 75 MHz | ohne Kühlung, passiv mit Kühlkörper kann zur eigenen Beruhigung gemacht werden. | | ||
| - | | ||| | ||
| - | | 1E41J | 90 MHz | nur mit guter Kühlung. | | ||
| - | | 71E41J | ||
| - | | 71E41J | ||
| - | |||
| - | Modelle ohne MMU und/oder FPU schaffen in der Regel ca. 5 bis 10 MHz mehr. | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 122: | Zeile 101: | ||
| (mc68000rc50_c2_9916_71E41J) | (mc68000rc50_c2_9916_71E41J) | ||
| < | < | ||
| - | ^A|Beinchen auf der Rückseite|4 Reihen 206 Pins| | + | ^A|Beinchen auf der Rückseite|4 Reihen 206 Pins mit Lücken| |
| - | ^B|XC/MC 68060 RC 50 Schriftzug|Gravur | + | ^B|XC/MC 68060 RC 50 Schriftzug|Gravur |
| - | ^C|Kreis oder Dreieck oder ' | + | ^C|Kreis oder Dreieck oder ' |
| ^D|Schriftzug S23328-00x an der linken Seite von links(!) zu lesen|Gravur S23328-002/ | ^D|Schriftzug S23328-00x an der linken Seite von links(!) zu lesen|Gravur S23328-002/ | ||
| - | ^E|rechte obere Ecke erste Zeile: Masken-Version|weiß gedruckt 71E41J| | + | ^E|rechte obere Ecke erste Zeile: Masken-Version|weiß gedruckt 71E41J |
| - | ^F|zweite Zeile: 3-4 Ziffern dann Datecode Jahr+Kalenderwoche|9916 bis 08xx(?)| | + | ^F|zweite Zeile: 3-4 Ziffern dann Datecode Jahr+Kalenderwoche|weiß gedruckt |
| - | ^G|Prüf- und Herstellungsland|immer MALAYSIA| | + | ^G|Prüf- und Herstellungsland|weiß gedruckt |
| + | ^H|Gehäuse (eine Frage des Lichtes)|ähnlich Terracotta, die Bilder unter ' | ||
| </ | </ | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 142: | Zeile 122: | ||
| ^ |**mc68060rc50_c2_0132_01g65v**\\ es gibt keinen 75iger\\ Maske falsch \\ Weiß-Druck^ |**mc68060rc50_c2_0416_01f43g**\\ alles garviert ? Qualität? | ^ |**mc68060rc50_c2_0132_01g65v**\\ es gibt keinen 75iger\\ Maske falsch \\ Weiß-Druck^ |**mc68060rc50_c2_0416_01f43g**\\ alles garviert ? Qualität? | ||
| ^ ^^^^ | ^ ^^^^ | ||
| - | ^ 3 |{{: | + | ^ 3 |{{: |
| - | ^ |**mc68060rc50_s2_0723_01g65v**\\ Freescale paßt zwar zum Datecode 0723\\ aber die Maske ist sehr alt ^ | | | + | ^ |**mc68060rc50_s2_0723_01g65v**\\ Freescale paßt zwar zum Datecode 0723\\ aber die Maske ist sehr alt ^ |**mc68000rc50_s6_0329_71e41j**\\ MC-Schriftzug nicht graviert, alle Positionen falsch\\ (Keramik-Farbe? |
| ^ ^^^^ | ^ ^^^^ | ||
| ^ 4 |{{: | ^ 4 |{{: | ||
| ^ |**mc68060rc50_t3_9923_71e31j**\\ hier scheint alles richtig zu sein\\ aber warum steht in der Maske eine 3 ? ^ | | | ^ |**mc68060rc50_t3_9923_71e31j**\\ hier scheint alles richtig zu sein\\ aber warum steht in der Maske eine 3 ? ^ | | | ||
| ^ ^^^^ | ^ ^^^^ | ||
| + | ^ 5 |{{: | ||
| + | ^ |**mc68060rc60_c2_0021_13e52k**\\ MC-Logo und Schriftzug nicht graviert \\ Fantasie-Maske | ||
| + | ^ ^^^^ | ||
| + | |||
| Legende: CPU-Name_MarkerForm+Keramikcode(? | Legende: CPU-Name_MarkerForm+Keramikcode(? | ||
| \\ | \\ | ||
| ===== Unsicher ===== | ===== Unsicher ===== | ||
| + | {{: | ||
| Zeile 163: | Zeile 148: | ||
| Platzhalter XC68060, XC68EC060, | Platzhalter XC68060, XC68EC060, | ||
| <awbox clear></ | <awbox clear></ | ||
| + | |||
| + | ====== Übertaktung ====== | ||
| + | |||
| + | Die folgende Übertacktungs-Tabelle bezieht sich auf die unterschiedliche Masken-Versionen des 68060. | ||
| + | |||
| + | ^ Maske ^ max. Übertaktung | ||
| + | | 1F43G | 60 MHz | nur mit guter Kühlung. | | ||
| + | | ||| | ||
| + | | 1G65V | 66 MHz | ohne Kühlung, passiv mit Kühlkörper kann zur eigenen Beruhigung gemacht werden. | | ||
| + | | 2G59Y | 75 MHz | nur mit guter Kühlung. | | ||
| + | | 3G59Y | 75 MHz | ohne Kühlung, passiv mit Kühlkörper kann zur eigenen Beruhigung gemacht werden. | | ||
| + | | ||| | ||
| + | | 1E41J | 90 MHz | nur mit guter Kühlung. | | ||
| + | | 71E41J | ||
| + | | 71E41J | ||
| + | |||
| + | Modelle ohne MMU und/oder FPU schaffen in der Regel ca. 5 bis 10 MHz mehr. | ||
| + | |||
| \\ | \\ | ||