Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:models:nyx [2013/03/24 05:19] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:models:nyx [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | |||
====== NYX - Amiga-Prototyp | ====== NYX - Amiga-Prototyp | ||
- | + | **Advanced Amiga Architecture** (AAA oder Triple-A) mit 64-bit Grafik, sollte der Nachfolge-Chipsatz von AGA werden. Es sollte zeitgemäße Leistung mit weitgehender Kompatibilität zum vorherigen Amiga-ECS-Chipsatz verbinden. Da abzusehen war, dass AAA wegen zu hoher Kosten und geringer Leistung im Vergleich zu PC-Grafikkarten nicht konkurrenzfähig sein würde, wurde die Entwicklung 1993 zugunsten des Hombre-Chipsatzes eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt existierten bereits Hardware-Muster der Chips, die allerdings noch stark fehlerbehaftet waren. Drei ' | |
- | Nyx ist in der griechischen Mythologie die Göttin und Personifikation der Nacht. Tochter des Chaos. | + | |
- | {{: | + | |
- | **Advanced Amiga Architecture** (AAA oder Triple-A) mit 64-bit Grafik, sollte der Nachfolge-Chipsatz von AGA werden. Es sollte zeitgemäße Leistung mit weitgehender Kompatibilität zum vorherigen Amiga-ECS-Chipsatz verbinden. Da abzusehen war, dass AAA wegen zu hoher Kosten und geringer Leistung im Vergleich zu PC-Grafikkarten nicht konkurrenzfähig sein würde, wurde die Entwicklung 1993 zugunsten des Hombre-Chipsatzes eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt existierten bereits Hardware-Muster der Chips, die allerdings noch stark fehlerbehaftet waren. Drei '' | + | |
Unter anderem war [[de: | Unter anderem war [[de: | ||
+ | ---- | ||
+ | Nyx ist in der griechischen Mythologie die Göttin und Personifikation der Nacht. Tochter des Chaos. | ||
+ | |||
---- | ---- | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
Quellen: | Quellen: | ||
- | http:// | + | |
- | http:// | + | |
\\ | \\ | ||
Zeile 42: | Zeile 41: | ||
====== Bezugsquellen ====== | ====== Bezugsquellen ====== | ||
* http:// | * http:// | ||
- | |||
* http:// | * http:// | ||
- | |||
* http:// | * http:// | ||
- | + | {{tag> | |
- | ====== Weitere Hinweise ====== | + | |
- | + | ||
- | + |